Spannungsprüfer Fluke T130

Benutzeravatar
SPS
Beiträge: 6047
Registriert: Freitag 16. Juli 2004, 20:27
Kontaktdaten:

Re: Spannungsprüfer Fluke T130

Beitrag von SPS »

Hallo zusammen,

ich habe zusätzliche Informationen gefunden.

Ein Unterschied steht auf der Fluke Seite
Signalton ein/aus für Prüfungen in ruhigen Bereichen. (nicht T110 VDE, T130 VDE, T150 VDE)
Siehe unter "weitere nützliche Funktionen"
https://www.fluke.com/de-de/produkt/ele ... -t130-t150#


In der Anleitung für den ohne VDE Typ, steht jedoch der 19 mm Abstand für Steckdosen.
Das wird wohl nicht wie zuvor vermutet der Unterschied sein.

Datenblatt ohne VDE
https://dam-assets.fluke.com/s3fs-publi ... U2CQhUqt_8

Hier im Vergleich das Datenblatt mit VDE
https://dam-assets.fluke.com/s3fs-publi ... Tyhy2oYkoO
Mit freundlichem Gruß sps
Benutzeravatar
SPS
Beiträge: 6047
Registriert: Freitag 16. Juli 2004, 20:27
Kontaktdaten:

Re: Spannungsprüfer Fluke T130

Beitrag von SPS »

Hallo zusammen,

ist es in Deutschlands Pflicht den VDE Typen zu verwenden.

Ich als Anwender kann doch selber entscheiden, ob ich das Warnsignal ausschalte.

Habe den nicht VDE T130 sehr günstig bekommen.

EN 61243-3 wird auf dem Spannungsprüfer angegeben.

Ist die deutsche Fassung als VDE unterschiedlich?
Mit freundlichem Gruß sps
Drehschalter
Null-Leiter
Beiträge: 21
Registriert: Mittwoch 28. September 2022, 21:45

Re: Spannungsprüfer Fluke T130

Beitrag von Drehschalter »

GS-Zeichen und VDE-Prüfzeichen sind freiwillige Zeichen.

Die DIN EN 61243-3 (VDE 0682-401) ist gleichlautend mit der deutschen Fassung der EN 61243-3. Europäische Normen müssen immer unverändert in das deutsche Normenwerk übernommen werden.
Benutzeravatar
SPS
Beiträge: 6047
Registriert: Freitag 16. Juli 2004, 20:27
Kontaktdaten:

Re: Spannungsprüfer Fluke T130

Beitrag von SPS »

dank1
Mit freundlichem Gruß sps
Antworten